Beginn des 20. Jahrhunderts um einen künstlichen (auch halbelliptischen) Teich mit einem Brunnen auf dem Ausstellungsgelände im östlichen Teil von Breslau errichtet wurde. Die Ausstellung des Jahrhunderts, die anlässlich des 100. Jahrestages der siegreichen Schlacht von Leipzig (1813) um Preußen geplant war, war Teil der Feier zum Aufstieg des preußischen Staates in Europa. Die Pergola befand sich an der nordöstlichen Seite von Hala Stulecia zusammen mit anderen begleitenden Einrichtungen (einschließlich des Pavillons mit vier Kuppeln). Entworfen von Hans Poelzig als zwei Reihen nicht verputzter Stahlbetonsäulen mit einem Gitter, auf dem Reben lagen, ursprünglich zur Umsetzung am 31. August 1912 genehmigt. Später neu gestaltet; Aufgrund der Ausschreibung wurde die Umsetzung Pfeffer Pringsheim & Co anvertraut. Die Bauarbeiten wurden im Februar 1913 abgeschlossen, im März wurde die Gasse mit Kies bedeckt und Weinreben gepflanzt. Nach offiziellen Angaben beträgt die Länge der Pergola 640 Meter und hat insgesamt 750 Säulen.
Am 4. Juni 2009 wurde der Multimedia-Brunnen mit fast 300 Düsen und Licht- und Soundeffekten auf den Markt gebracht.
Sehen Sie andere Attraktionen